Untätigkeit der Bundesregierung in Sachen Klimaschutz
Anlässlich des 2-jährigen Jahrestags der Einreichung der Klimaklage beim Bundesverfassungsgericht am 23.11.2018 erneuert der Solarenergie-Förderverein…
weiterlesen„Die gesetzlichen Rahmenbedingungen müssen grundlegend geändert werden. Klimafreundliches Verhalten muss den größeren Gewinn abwerfen und den geringeren bürokratischen Aufwand verlangen.“
Anlässlich des 2-jährigen Jahrestags der Einreichung der Klimaklage beim Bundesverfassungsgericht am 23.11.2018 erneuert der Solarenergie-Förderverein…
weiterlesenFelix Ekardt im Gespräch mit Britta Fecke, Deutschlandradio Heute hat sich der Solarenergie-Förderverein Deutschland und…
weiterlesenWerden Sie aktiv! Möglicherweise bleiben nur noch wenige Tage oder Stunden, bis der Bundespräsident seine…
weiterlesenAm 15. Juni reichte Frau Dr. Franziska Heß und Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt zu unserer Klimaklage eine Stellungnahme beim BVerfG ein.
weiterlesenDaniel Kray zu Gast bei „Mal ehrlich… wer stoppt den Klimawandel?“
weiterlesenvon Andreas Sanders und Prof. Dr. Volker Quaschning
weiterlesenFür Menschenrechtsklagen auf einen besseren Umweltschutz ist das eine Premiere und ein großer Erfolg.
weiterlesenWir sind gespannt, welche Taten folgen.
weiterlesenWie können wir das Klima retten? Zu dieser Frage haben wir zu unserem Energiewende-Workshop eingeladen. 4 Tage lang haben wir uns mit Lösungsmöglichkeiten beschäftigt.
weiterlesenAm 18. Juni 2019 hagelte es aus Brüssel deutliche Kritik. Die Europäische Kommission ermahnte Deutschland…
weiterlesen1/2 Jahr seit dem Einreichen der Beschwerde ist vergangen. Wir erhielten lediglich eine Posteingangsbestätigung.
weiterlesenUnser erstes Webinar zur Klimaklage. Für alle, die am 20.05. nicht dabei sein konnten, haben wir eine Video-Aufzeichnung gemacht.
weiterlesenSFV-Gutachten von Prof. Dr. Dr. Ekardt belegt: Sanktionen wegen FridaysForFuture-Teilnahme sind nicht zulässig!
weiterlesenAlle waren sich einig, dass eine Aktualisierung des Beschwerdetextes gemäß den Fortschritten der meteorologischen Erkenntnisse und den weiteren klimapolitischen Entscheidungen erfolgen sollte.
weiterlesenDie Presse berichtet vielschichtig darüber.
weiterlesenHinter der Klage steht ein Bündnis aus dem SFV, dem BUND und vielen Einzelklägern
weiterlesenAußerdem aktiviert der SFV die Öffentlichkeit und bittet um Unterstützung.
weiterlesen… und kann hier eingesehen werden.
weiterlesen11. März 2020, 18 Uhr in Aachen
4. Februar 2020 in Wadersloh
27. November 2019 in Aachen
11. September, 18 Uhr
Sie vermissen Veranstaltungen in Ihrer Region? Dann organisieren Sie doch einfach eine!
Unsere Referenten sind gerne mit am Start. Sie berichten über die Verfassungsklage und die Deutsche Klimapolitik.
Referenten anfragen